Teddys-Handarbeiten

Christine Salzinger
Fasanenstr. 42, 84367 Tann
www.teddys-handarbeiten.de
E-Mail: salzingerchristine495@gmail.com
Tel. D- 08572/9678087

 

Ähren 
mit Zackenkrausbouillon

   Material:

Zackenkrausbouillon
(echt vergoldet) ca.2mm
Messingdraht
Wickelbouillon (echt.verg)
Gold- oder gelbe Stiftperlen 
ca. 7mm lang

So geht's:

Abb.1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4

        Abb.1    Den Zackenkrausbouillon in ca. 2.5 cm lange 
                    Stücke schneiden und mit Messingdraht auffädeln. 
                    Eine Schlinge bilden und den Draht zusammen wickeln.
     
       
Abb.2    10 cm Messingdraht nun durch den Ring mit dem 
                    Zackenkrausbouillon geben und zusätzlich noch einmal 
                    eine Schlinge bilden und fest anziehen.

       
Abb.3    Die Stiftperle auffädeln und in die Schlaufe legen. 
                    Den Draht am oberen Ende auf  5mm zurückschneiden.

       
Abb.4    zum Schluss alles mit feinem ( echt. verg.) Wickelbouillon 
                    am Stiel fest wickeln. Dabei den Stiel wieder ( wie immer) 
                    noch 1cm nach unten mit dem Bouillon versäubern.

7 Stück pro Ähre 
vorbereiten

Nun jedes Blatt einzeln und leicht versetzt mit den Wickelbouillon
aneinander binden.

    

 


Eine fertige Ähre, die man
jederzeit mit anderen 
Blumen kombinieren kann.

   
Hier noch ein paar Beispiele, in denen ich
solche Ähren eingearbeitet habe.
 

   

Viel Spaß beim Klosterarbeiten
wünscht Euch Teddy