Christine
Salzinger |
Blüte aus Perlenblättern
Material:
Messingdraht
dunkle Perlen 2mm
1 Glasperle 6 - 8mm
1 Perlkappe 12mm
echt ver. Wickelbouillon
So geht's
Je Blatt
einen Messingdraht mit ca. 20 cm
Länge vorbereiten.
![]() |
|
![]() |
Bild
1: 3 Perlen auffädeln,
einen Ring bilden und durch
2 bereits aufgefädelten Perlen wieder zurück stechen.
Den Draht an beiden Enden ziehen
und es ergibt sich ein Perlen- Dreieck.
Man sollte an jeder Seite des Dreieckes
nun ca. 10 cm Draht haben.
Bild
2: Dann 3 Perlen
auf den rechten Draht auffädeln,
mit dem linken Draht durch die 3 Perlen zurück fädeln.
Bild3:
Das gleiche mit 4
Perlen
Bild
4: |
Bild
5: |
Bild
6: |
|
Fertiges Blütenblatt Nach
der letzten einzelnen |
Eine
Glasperle auf Messingdraht auffädeln und |
![]() |
![]() |
Auf
den Perlenstiel nun eine Perlkappe aufstecken und ganz nach oben
schieben. |
Anschließend
werden die 6 St. |
![]() |
Den Stiel
noch
ca. 3 cm nach unten mit Wickelbouillon dicht
um wickeln.
Ja
und so sieht sie dann aus.
Sie sehen wunderschön in jeder Klosterarbeit aus.
In diesem
Bild sind 3 von diesen Blüten
unten mit eingearbeitet.
Viel Spaß
beim Ausprobieren
Eure Teddy