Christine
Salzinger |
Cordonett
- Blume
Eine wunderschöne
Blume
für Klosterarbeiten.
![]() |
Material: je Blüte Dünnen
Cordonettdraht |
Das Blütenblatt
6x
Ca.
7 cm Cordonettdraht und |
![]() |
Durch
das 0.5cm Goldbouillonstück |
![]() |
Tipp:
Den folgenden
Cordonettdraht den wir für die Blume brauchen ,
direkt von der Spule entnehmen. Um so wenig
Abfall wie möglich zu haben.
Die
Spitze der Nadel ist rechts, und somit die |
![]() |
Dann den
Cordonettdraht von der Spule nehmen und links vom
Blattherz 2x die Nadel umwickeln. Siehe Bild oben.
Nun den Spulendraht in einen kleinen Bogen legen
und die Nadel 1x rechts vom Blattherz umwickeln.
siehe Bild links unten
![]() |
![]() |
Die Nadel
drehen, Bogen legen,
Nadel umwickeln, Nadel drehen u.s.w.
Bis man die gewünschte größe des Blattes hat.
Meines hat hier auf jeder Seite 6 Bögen.
Darauf
achten , dass die Bögen schön dicht
und gleichmäßig aneinander liegen.
Beim letzten Bogen wird der Spulendraht noch einige male
um den Stiel des Blattes gewickelt und dann abgeschnitten.
![]() |
Die
Nadel vorsichtig heraus ziehen , |
Blütenmittelstück
1
Perle (2mm) auf einen Messingdraht auffädeln und zusammendrehen. |
|
7
Perlen auf einen Messingdraht auffädeln ,
einen Ring bilden Tipp:
|
|
Jetzt
auf die einzelne Perle eine kleine Perlkappe (5mm) dann der Perlenring und die Perlkappe mit 8mm auffädeln und alles ganz nach oben schieben. Mir feinem Wickelbouillon unter der großen Perlkappe einen Knauf wickeln, damit alles gut hält. |
Am
Schuss die 6 Blütenblätter einzeln am Mittelstück anlegen und mit Wickelbouillon festwickeln. Tipp:
|
![]() |
In diesem Altar sind solche Blüten in Silber eingearbeitet
Viel Spaß dabei !