Christine
Salzinger |
Weitere Anleitungen ...hier... erhältlich
Anhänger für den Bauernschrank
Material für den Anhänger
1
Plexiglas Ei-Anhänger (ca.5x7,5 cm)
rosa Samtrest
50cm Goldborte (5mm breit)
25 cm Schmuckdraht (5mm Durchmesser)
Heißkleber
Kleber
gelbe Nähseide
2 Perlkappen 8mm
2 Granat - Glasperlen 5mm
Anhänger :
Das Ei
von beiden Seiten mit dem Samt bekleben .
Nach dem Trocknen den Samt bis zum Rand zuschneiden
Die Borte
am Rand aufkleben, dabei ca. 1cm links von der Mitte beginnen
1 cm ankleben, eine Schlaufe mit ca. 7 cm Höhe ( = 14 cm Borte) legen,
und ab der Mitte ringsum die Borte weiter ankleben.
Es ergibt einen sauberen Abschluss und erleichtert das spätere
annähen des Schmuckdrahtes.
Mit
gelber Nähseide und einer sehr dünnen Nadel wird nun
der Schmuckdraht Schlinge für Schlinge an der Borte angenäht.
Bitte den Schmuckdraht nicht ankleben, es sieht nicht
besonders hübsch aus , wenn man den Kleber sieht.
Als
Abschluss beim Samt noch mal eine Runde Borte
ankleben. Aber Vorsicht :-)) nicht zuviel Kleber verwenden,
damit man ihn nicht sieht.
Perldrahtblätter
Material
Wickelbouillon
Messingdraht ( mittlere Stärke)
ca.1 mtr. Perldraht
6 x 1cm rosa Bouillon 1mm
eine sehr dünne Nadel ( Goldsticknadel)
Den
Perldraht ausziehen und ein ca. 8cm langes Stück
abschneiden. Durch ein 1cm langes Bouillonstück
den Perldraht und eine dünne Nadel stecken.
Das Blatt wird nun in der gleichen Technik
gemacht wie beim Cordonettblatt.
So müsst
ihr das ganze in der linken Hand halten:
Die Spitze der Nadel sieht nach rechts, und ragt mit dem
Perldrahtstück ca. 1,5 cm aus dem rosa Bouillon heraus.
( Ist auch gleichzeitig die obere Spitze unseres Blattes.)
Ein neuen ausgezogenen Perldraht nehmen und links
von Bouillon das wickeln beginnen
(Richtung= Hinten - nach oben und Vorne - nach unten)
Die Nadel drehen und wieder einmal wickeln.
Sooft
wickeln und die Nadel drehen,
bis an jeder Seite 5 Reihen mit Perldraht sind.
Am Ende
muss die Nadelspitze wieder nach rechts sehen.
Links den Perldraht noch 3 x um wickeln und abschneiden.
Jetzt kann auch vorsichtig die Nadel herausgezogen werden.
Den Perldraht der aus der Spitze des Blattes ragt auf ca. 5mm
zurückschneiden und nach hinten biegen.
Die Blätter
mit den Fingern etwas in Form bringen,
damit sie nicht so starr aussehen ( und zum Leben erwecken :-)) )
An den Bildern könnt Ihr sehen wie sie nun Blatt für Blatt
( einzeln) mit Wickelbouillon aneinander gebunden werden.
So entsteht eine wunderschöne Rispe.
Blume:
Material
für die Blume: |
Messingdraht Wickelbouillon 1 Perlkappe 12mm 6 weiße Oliven 3x7mm 18 weiße Wachsperlen 2mm ca. 15 cm Plättdraht 2mm 12 cm Perldraht ca. 1mm 1 Granat- Glasperle 5mm Flachzange |
Wir benötigen 6 gleiche Blumenblätter
2 cm
Perldraht zuschneiden und auf ein Messingdrahtstück mit
ca. 10 cm auffädeln eine Schlinge bilden und zusammendrehen.
Eine weiße
Olive auf einem 10 cm langen Messingdraht auffädeln,
mit dem Draht durch die Schlinge des Perldrahtes gehen
und durch die Olive wieder zurückfädeln. Die Perle jetzt in die Schlaufe
des Perldrahtes stecken und mit Wickelbouillon fest wickeln.
Auf ein
10 cm langen Messingdraht wird nun 1 cm Plättdraht,
3 Perlen (2mm) und wieder 1cm langer Plättdraht aufgefädelt.
Eine Schlaufe bilden und zusammendrehen. Mit der Flachzange
könnt ihr nun den Plättdraht zusammendrücken.
Die zwei
Blätter nun aufeinanderlegen und wieder mit
Wickelbouillon zusammenbinden.
Für eine Blüte braucht ihr 6 St. von diesen Blättern.
Blumen- Mittelstück:
Eine
Granatglasperle auffädeln und mit beiden Enden des
Messingdrahtes durch die Perlkappe gehen.
Mit Wickelbouillon hinter der Perlkappe
einen kleinen Knauf wickeln, damit die Perle fest sitzt.
Die 6 Blütenblätter
werden nun einzeln, Stück für Stück
an das Mittelstück gewickelt.
Den Stiel
der Blüte vorsichtig in eine Richtung umbiegen ,
noch mal letzte Korrekturen an der Blüte vornehmen
und den Stiel auf 1 cm zurückschneiden.
Mit Heißkleber
wird nun ca. 1 cm von unserer
Perldraht- Rispe auf das Medaillon geklebt. Die Blüte
so ankleben, dass sie den Kleber versteckt.
Zur
Zierde noch 2 Perlkappen an der Seite
ankleben und mit Granatperlen füllen.
Und fertig ist ein besonders schöner Blickfang für den Bauernschrank.
Ich wünsch
Euch wie immer viel Spaß beim Nacharbeiten.
Eure Teddy