Teddys-Handarbeiten

Christine Salzinger
Fasanenstr. 42, 84367 Tann
www.teddys-handarbeiten.de
E-Mail: salzingerchristine495@gmail.com
Tel. D- 08572/9678087

Weitere Anleitungen ...hier... erhältlich

Anhänger mit Goldstickerei

Dieser Anhänger ist das ganze Jahr aktuell.
Er sieht am Weihnachtsbaum genauso hübsch aus wie an der Schranktür.....

Material:

  • Samtrest

  • Leinenrest

  • Stickrahmen

  • Goldfolien

  • Goldbouillon

  • Perlen ( ca.1mm)

  • flache runde halbe Plastikform ( 7 cm)

  • Goldsticknadel

  • gelbe Nähseide

  • Goldpapier

  • Heißkleber

  • Goldbortenreste

  • 1 Quaste

 

So geht's :

 

Den Samt in einen Stickrahmen einspannen , einen Leinenkreis mit ca. 3.5 cm
Durchmesser zuschneiden und auf den Samt leicht aufheften.

 

Goldfolien:
Sie werden für die Goldstickereien und Klosterarbeiten benutzt und sind echt vergoldet.
Es gibt sie in vielen Formen, sind beim Kauf jedoch ohne Loch.
Diese müssen erst mit einer Nadel und einem Hammer vorsichtig
geschlagen werden um sie aufnähen zu können.

 

An den Bildern könnt Ihr es sehr gut erkennen. Die Goldfolien werden im
Kreis, am Übergang zwischen Samt und Leinenstoff aufgenäht.

  

Vorerst reicht es wenn sie an den Spitzen festgenäht werden.

            

Sind alle Goldfolien aufgenäht, werden sie mit Goldbouillon ausgestickt.
Dazu den Bouillon in gleich große Stücke
 ( in der Länge der Goldfolie) schneiden.
Von unten nach oben durch eine Goldfolie stechen, den Bouillon aufnehmen,
und am anderen Ende der Goldfolie wieder von oben nach unten zurückstechen.

 

Dann von unten nach oben durch die Seite der Goldfolie stechen,
den Bouillon mit einfassen und im gleichen Loch wieder von oben nach unten zurückstechen.
Das Ganze noch einmal seitenverkehrt. So alle Goldfolien besticken.

In der Mitte eine Perlkappe mit einer Perle aufnähen.

 

Goldbouillon-Blätter:
Den Goldbouillon in ca. 1 cm lange Stücke schneiden.
Mit der Nadel ganz nah an der Perlkappe von unten nach oben stechen, den
Bouillon auffädeln und an der gleichen Stelle wieder zurück stechen.
So ergibt sich eine Schlinge die ebenfalls angenäht wird. ( Bild o. rechts)

 

Goldfolienblüten:
Bei solchen Blüten braucht man nur ein Loch in der Mitte vorzustechen.
Sie werden mit Hilfe einer Perle angenäht.
Von unten nach oben mit der Nadel herauf stechen, die Goldfolienblüte und eine winzige Perle
auffädeln und im gleichen Loch ( aber nicht durch die Perle ) zurück stechen.
In dieser Technik den Kreis schließen.

So sieht die fertig gestickte Blüte aus.

Fertigstellung:

   

Als Rückwand einen Plakatkarton zuschneiden. Er sollte etwa 1 cm größer als
die Plastikkugel. Eine Seite mit Goldpapier bekleben.

Auf die andere Seite den Samt mit der Stickerei festkleben, dabei
gut drauf achten, dass die Stickerei  in der Mitte ist.

 

Als nächstes wird vorsichtig mittig die Plastikform aufgeklebt und an den
Rändern ( am Samt und an der Plastikform) die Goldborten mit Kleber befestigt.

 

 

In der Mitte die letzte Goldborte anbringen, wobei oben ein Band
zum Aufhängen und unten eine Quaste mit eingeklebt werden.

Ich wünsch Euch viel Spaß bei dieser wunderschönen und
sehr alten Handarbeitstechnik  "Goldsticken"


Eure Teddy